Hier finden Sie unsere fest terminierten Fortbildungen zur Naturpädagogik und Erlebnispädagogik für Erzieherinnen und Erzieher in Kita und Hort und für die Tagespflege. Die Fortbildungen finden im Raum Dresden statt, alle diese Veranstaltungen können wir aber auch als Teamtag direkt bei Ihnen vor Ort anbieten.
Achtung: verschoben auf den 06. Oktober!
Wir lernen die Welt durch unsere Sinne kennen, sammeln Erfahrungen und Eindrücke, und wie wir die Welt wahrnehmen, prägt uns vom ersten Tag an in unserer Entwicklung. Eine der zentralen Entwicklungsaufgaben von Kindern im Kita- und Grundschulalter ist deswegen die Entwicklung der Wahrnehmung und der Sinne. Die Natur als Erfahrungsraum eignet sich dafür ganz hervorragend.
| Details & Anmeldung |
Es gibt nur wenige Bewegungsmöglichkeiten, bei denen Kraft, Gewandheit, Koordination und Gleichgewichtssinn ähnlich gut trainiert werden wie beim Klettern. Selbstbewusstsein, das Einschätzen von Risiken und Bewegungskreativität werden geschult. Mobile Seilaufbauten bzw. Niedrigseilelemente eignen sich dabei ganz hervorragend, um Kindern im Vor- und Grundschulalter Klettern mit kalkuliertem Risiko zu ermöglichen.
| Details & Anmeldung |
oder | |
| Details & Anmeldung |
oder | |
| Details & Anmeldung |
Die in der Natur vorhandene Vielfalt an Materialien, Farben und Formen beeindruckt nicht nur Kinder immer wieder aufs Neue. Durch unterschiedliche Methoden entstehen eindrucksvolle Bilder, Strukturen und Skulpturen, die einen besonderen Zugang zu Wald und Pflanzen eröffnen.
| Details & Anmeldung |
oder | |
| Details & Anmeldung |
In unserer stark von Technik geprägten Gesellschaft werden Bewegung und körperliche Arbeit zunehmend weniger wichtig. Längere Wegstrecken werden mit dem Auto zurückgelegt, schwere Arbeit wird von Maschinen erledigt, Wege sind asphaltiert und in vielen Häusern gibt es Fahrstühle.
| Details & Anmeldung |
oder | |
| Details & Anmeldung |
Die Natur ist ein unerschöpflicher Erfahrungsraum und hält ideale Voraussetzungen für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern bereit. Das direkte Erleben, Experimentieren und Beobachten in der freien Natur bietet wertvolle Entdeckungs- und Erfahrungsräume, die mit ihren vielfältigen Reizen die Sinne, die Körperwahrnehmung und den Verstand anregen.
| Details & Anmeldung |
Allen Kindern ist der Entdeckerdrang angeboren. Bei einfachen Naturexperimenten, die ohne große Ausrüstung und Vorbereitung durchführbar sind, können Kinder naturwissenschaftliche Phänomene erfahren und ausprobieren und spielerisch an die Naturwissenschaften herangeführt werden.
| Details & Anmeldung |
oder | |
| Details & Anmeldung |
Im Zentrum dieser Fortbildung steht das Konzept des Flow Learning nach Joseph Cornell. Diese Methode ist besonders geeignet, um eine tiefe und nachhaltige Naturerfahrung zu vermitteln, ohne dass ein zuviel an Ausrüstung, Vorbereitung oder besonderem Gelände von Nöten wäre.
| Details & Anmeldung |
oder | |
| Details & Anmeldung |