Im Zentrum dieser Fortbildung steht das Konzept des Flow Learning nach Joseph Cornell. Diese Methode ist besonders geeignet, um eine tiefe und nachhaltige Naturerfahrung zu vermitteln, ohne dass ein zuviel an Ausrüstung, Vorbereitung oder besonderem Gelände von Nöten wäre.
Diese Veranstaltung ist sehr gut als Einsteiger-Fortbildung geeignet - wer also gerade in die Naturpädagogik startet, ist hier genau richtig, denn das Konzept eignet sich hervorragend als Grundlage für naturpädagogisches Arbeiten. Wir werden uns in dieser Veranstaltung mit der Struktur eines Waldtages beschäftigen, "hinter die Kulissen" blicken und erfahren, warum nicht jede Übung zu jeder Zeit oder bei jedem Wetter funktioniert. Im Umkehrschluss können wir daraus lernen, wie sich ein Waldtag so strukturieren lässt, dass eine entspannte und gelöste Gruppenstimmung entsteht, die eine tiefe und nachhaltige Naturerfahrung - ein "fließendes Lernen" - möglich macht.
Die Veranstaltung ist praxisnah angelegt und hat den Charakter einer Lernwerkstatt. Anhand vieler Beispielaktionen werden wir einen kompletten Walderfahrungstag durchlaufen, unterbrochen von einigen kleineren Theorieblöcken.
Altersgruppen (siehe Termine unten): wir werden uns an den jeweiligen Terminen auf die genannte Altersgruppe konzentrieren, nichtdestotrotz ähneln sich die Veranstaltungen stark. Das heißt:
Termin: | Kita: Freitag, 16. April 2021, 9 bis 16 Uhr |
Freie Plätze: | ✔ noch genügend freie Plätze |
Anmeldeschluss: | 15. April 2021 |
Treffpunkt: | Dresden, Kretschelgrund |
Referent(en): | Michael Lohr |
Preis: | 70.00 € |
Bemerkungen: | Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Mittagsimbiss im Wald. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf. Der Frühbucherrabatt in Höhe von 5 Euro bis zum 15.02.2021 ist im angezeigten Preis bereits enthalten. |
für den 16.04.2021 |
oder
Termin: | Tagespflege/Krippe: Samstag, 10. Juli 2021, 9 bis 16 Uhr |
Freie Plätze: | ✔ noch genügend freie Plätze |
Anmeldeschluss: | 09. Juli 2021 |
Treffpunkt: | Dresden, Kretschelgrund |
Referent(en): | Michael Lohr |
Preis: | 70.00 € |
Bemerkungen: | Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Mittagsimbiss im Wald. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf. Der Frühbucherrabatt in Höhe von 5 Euro bis zum 15.02.2021 ist im angezeigten Preis bereits enthalten. |
für den 10.07.2021 |
oder
Termin: | Hort: Mittwoch, 13. Oktober 2021, 9 bis 16 Uhr |
Freie Plätze: | ✔ noch genügend freie Plätze |
Anmeldeschluss: | 12. Oktober 2021 |
Treffpunkt: | Dresden, Kretschelgrund |
Referent(en): | Michael Lohr |
Preis: | 70.00 € |
Bemerkungen: | Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Mittagsimbiss im Wald. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf. Der Frühbucherrabatt in Höhe von 5 Euro bis zum 15.02.2021 ist im angezeigten Preis bereits enthalten. |
für den 13.10.2021 |
Sie möchten sich nicht online anmelden? Dann nutzen Sie bitte diese Fax-Vorlage.