Entdecken, experimentieren, forschen - Natur und Naturwissenschaft in der Kita

Alle Kinder sind kleine Forscher und haben ein natürliches Interesse an Naturphänomenen. Ihr Wissensdurst scheint manchmal unstillbar, und in der Natur finden sich unzählige Dinge, die Kinder neugierig machen - Steine und Erde, Blüten und Blätter oder Insekten. Sie lernen durch direktes Erleben, wollen die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen".

In dieser Fortbildung soll es Anregungen geben, wie man mit Kindern einfache Naturexperimente und kleine Forschungsprojekte durchführt. Im Mittelpunkt steht dabei das Entdecken und Erfahren der Phänomene der belebten und der unbelebten Natur, dazu gibt es Praxistipps und Hintergrundwissen. Wir werden z. B. einen Insektentaubsauger bauen, Himmelsrichtungen bestimmen und messen, wir hoch die Bäume sind. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit dem wohl faszinierendesten der vier Elemente, dem Feuer, und werden mit verschiedenen Methoden Feuer entzünden und Zeichenkohle und Zunder selbst herstellen.

Die Veranstaltung hat den Charakter einer Lernwerkstatt und ist praxisnah angelegt. Unterbrochen von einigen kleineren Theorieblöcken probieren wir alle Aktionen direkt selber aus.

 

Termine:

Für dieses Thema gibt es momentan leider keine festen Termine, eine Veranstaltung dazu können wir Ihnen aber jederzeit an einem Termin und Ort Ihrer Wahl als Teamtag anbieten.